Niarts Instrumentarium
Digitale Instrumente
Nitramica Arts verfügt über eine digitale Instrumentensammlung, welche die Kontakt Library sowie eine große Anzahl ethnischer und historischer Instrumente umfasst, unter anderem von Eduardo Tarilonte.
Besonders stolz sind wir auf unser digitales Cembalo, welches ein historisches flämisches Instrument der Ruckers-Familie emuliert.
Unsere digitalen Instrumente kommen regelmäßig bei diversen Klassikproduktionen, christlichen Liedern, Jacobi-Vertonungen und auch Eigenkompositionen von Martin Dühning zum Einsatz. Auch die Soundtracks zu unseren Computerspielen werden damit erstellt.
Für Singstimmen benutzen wir Librarys wie den Arva Children Choir von Strezov oder neuerdings auch KI-Stimmen.
Analoge Instrumente
Neben digitalen setzen wir (mehr oder weniger erfolgreich) bisweilen auch analoge Instrumente ein. Dazu gehören:
Blasinstrumente
- Barock-Altblockflöte (Yamaha)
- Barock-Sopranblockflöte (Moeck)
- Barock-Sopraninoblockflöte (Moeck)
- Barock-Tenorblockflöte (Yamaha)
- Clarineau, dreiklappig (Kunath)
- Onyx Low Whistle D (Walt Sweet)
- Renaissance-Altblockflöte (Mollenhauer)
- Renaissance-Sopranblockflöte (Mollenhauer)
- Sopran-Saxophon
- Xaphoon, Standardversion
Streichinstrumente
- Altstreichpsalter
- Tenorstreichpsalter
- Harley Benton E-Cello
Perkussion
- Afrikanische Djembe
- Irish Bodhran
Zupfinstrumente
- Bluegrass Banjo
- Irish Bouzouki (Folkfriends)
- Mandoline
- Tenor Ukulele
- Westerngitarre (Yamaha)
Impressum
|
Datenschutz
| Copyright © 1996-2025, Martin Andreas Dühning. Niarts-HP
V. 3.0.0.
Diese Seiten sind nichtkommerziell. Zuletzt aktualisiert am 20. August 2025.