Lieder von J. G. Jacobi
Einführung und Literatur
Johann Georg Jacobi (1740-1814) ist ein heute fast vergessener Dichter. Von 1784-1814 lehrte und wirkte er in Freiburg im Breisgau. Ihm und dem um ihn entstandenen oberrheinischen Dichterkreis war Mai-Juli 2000 eine Ausstellung in der Freiburger Universitätsbibliothek gewidmet. Zur Ausstellung ist neben dem Ausstellungskatalog auch eine CD mit einigen Vertonungen von Jacobis Liedern erschienen, sowie - im Rahmen des Freidok-Projektes der Universitätsbibliothek - vier Bände mit Noten und Texten, herausgegeben von Dr. Albert Raffelt.
Der Katalog und die Lied-CD sind in der UB erhältlich, auf dem Server der Universität stehen neben
anderen Publikationen zur Jacobi-Ausstellung
auch die vier Notenbände als PDF-Dokumente kostenlos zum Download bereit:
Raffelt, Albert (Hg), Johann Georg Jacobi:
- Bd. 01: in Vertonungen von J. Haydn, W. A. Mozart, F. Schubert und F. Mendelssohn-Bartholdy
- Bd. 02: in Vertonungen von J.A.P. Schulz, J.F. Reichardt und H.G. Nägeli
- Bd. 03: in Vertonungen von Robert Schumann, Robert Franz, Josephine Lang u.a.
- Bd. 04: in Vertonungen von F.W. Rust, L. Kozeluch, J.A. Steffan u.a.
© Juli 2000, Dr. Albert Raffelt, Universitätsbibliothek Freiburg.
Auf Grundlage der genannten vier Bände habe ich einige einfache, kleine MIDI-Dateien gebastelt, die einen ersten Eindruck von den Vertonungen vermitteln können, aber natürlich keinen ganzen, weil die wichtigste Komponente, der menschliche Gesang, fehlt:
Jacobi-Lieder als Midis
Johann Abraham Peter Schulz (1747-1800)
Johann Georg Witthauer (1751-1802)
Johann Friedrich Reichardt (1752-1814)
Franz Schubert (1797-1828)
Josephine Lang (1815-1880)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
(Die oben aufgeführten Dateien wurden inzwischen auch von der UNI Freiburg auf den Jacobi-Seiten als Quelle verlinkt.)
Impressum
|
Datenschutz
| Copyright © 1996-2025, Martin Andreas Dühning. Niarts-HP
V. 3.0.0.
Diese Seiten sind nichtkommerziell. Zuletzt aktualisiert am 20. August 2025.